Die Projektidee kommt aus dem Dekanat Emsland Nord - dem wir angeschlossen sind bei dieser Aktion.
Die Idee besteht darin, sich Sponsoren (Mama, Papa, Oma, Opa, Patentante, Patenonkel, Nachbarn, Freunde) zu suchen, die einen festgelegten Betrag pro KM spenden. Die Strecke kann mit dem Rad, zu Fuß, zu Pferd oder auch per Inliner zurückgelegt werden für ein MISEREOR-Projekt „Interessiert mich die Bohne!“ dabei sollen kolumbianische Kleinbauern werden unterstützt.  Misereor begleitet Kleinbauern in Kolumbien. Sie werden angeleitet gute und gesunde Ernährung ökologisch zu erwirtschaften und z. B. auf Pestizide u.a. im Kaffeeanbau zu verzichten. Das hat zur Folge, dass die Böden biologisch und organisch gesund bleiben, sie gut wirtschaften können und nicht  in die Städte fliehen müssen, um Arbeit zu bekommen oder Drogen anzubauen. Weitere Infos unter www.fastenaktion.misereor.de

Die Teilnehmerlaufzettel  liegen 14 Tage vorher in den Kirchen aus und stehen hier zu gegebener Zeit online zur Verfügung >> download


Die Karte kann vergrößert werden...
Hier seht ihr wo ihr hinfahren könnt bzw. wo abgestempelt wird für den Nachweis der erbrachten KM. An den Stationen gibt es in der Regel etwas zu Essen und zu Trinken.

Nach den hl. Messen am 3. Fastensonntag, 03.03.2024, werden die Fahrräder für den Solilauf-Fastenmarsch gesegnet.

Hier findet ihr einen kleinen Eindruck...

   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
   
       
       

Wenn Ihr für Menschen die das  MISEREOR-Projekt  vorstellt, spenden möchten, ist dies unsere Bankverbindung:

Emsländischen Volksbank DE 67266614940700915100 mit dem Hinweis „Spende Solilauf - Fastenmarsch“.

Für eine Spendenquittung gebt bitte Euren Namen und Eure Adresse auf der Überweisung an!
Selbstverständlich könnt Ihr in unseren Pfarrbüros eure Spende abgeben.

Fleißige und geschickte Hände aus dem Nähcafe und unserer Pfarreiengemeinschaft haben Taschen aus  gesegneten Misereor Hungertüchern genäht , die gegen eine Spende in den Pfarrbüros erworben werden können. Es sind UNICATE! Hier ein Eindruck..

K1600 20220202 200740       K1600 20220202 200748
         
1996 "Hoffnung den Ausgegrenzten"
Sieger Köder
       1996 "Hoffnung den Ausgegrenzten"
Sieger Köder
         
K1600 20220202 200819       K1600 20220202 200836
         
 1996 "Hoffnung den Ausgegrenzten"
Sieger Köder
       1992 "Ein neuer Himmel und eine neue Erde"
Lateinamerika
         
K1600 20210211 165006       K1600 20210211 163956
         
 1988 "Vater unser Bitten" - Kamerun        2017/2018 "Ich bin weil.." - Nigeria
         
K1600 20210211 164018       K1600 20210211 164109
         
2019/2020 "Mensch, wo bist du?" 
Deutschland
      1994 "Gott begegnen im Fremden" 
Emmaus Geschichte - Südafrika 
         
     
         
1994 "Gott begegnen im Fremden" 
Körnerkissen und Taschen
      1994 "Gott begegnen im Fremden" 
Rucksack
         
     
         
1994 "Gott begegnen im Fremden" 
Taschen
      1994 "Gott begegnen im Fremden" 
Täschchen
         
K1600 20210211 165037      
         
 2013 "Wieviele Brote habt ihr?" 
Slowenien
      1990 "Wegweiser zum Reich Gottes!"
Indien
         
     
         
1990 "Wegweiser zum Reich Gottes!"
Indien
      1990 "Wegweiser zum Reich Gottes!"
Indien
         
     
         
1990 "Wegweiser zum Reich Gottes!"
Indien
      1990 "Wegweiser zum Reich Gottes!"
Indien

 

soligeht17

AnsprechpartnerIn in unserer Pfarreiengemeinschaft sind:

Herz Jesu Altharen, Sonja Gertzen mit Team
St. Josef Emmeln, Nona Herbers mit PGR Team
St. Martinus Haren, Laura Henzen, Helma Nüsse Greta Rüschen mit PGR Team
St. Marien Tinnen, Volker Diek mit PGR Team
St. Clemens Wesuwe,  Stefanie Schulte Stahl mit PGR Team
vom Pastoralteam: Schw. M. Effata, Tel.: 05932 / 71275

 

Logo: Misereor
Fotos: privat