Erstkommunion 2024/2025
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Erstkommunionvorbereitung interessieren und hier vorbeischauen!
In der Pfarreiengemeinschft bereiten sich die Erstkommunionkinder ab Herbst auf den Empfang der Beichte - des Sakramentes der Versöhnung und der ersten hl. Kommunion vor.
Gruppentreffen
Die Jungen und Mädchen der Kl. 3 treffen sich ab Herbst in kleinen Gruppen mit ihren Katechetinnen und bereiten sich auf diesen besonderen Tag vor. Sie beschäftigen sich zum Beispiel mit der Frage, was Gott ihnen bedeutet, mit ihrer eigenen Taufe, mit dem Wirken Jesu und dem Aufbau der hl. Messe. Die Kinder erfahren die Gemeinschaft und die Freundschaft mit Jesus und untereinander. Sie haben in ihren Gruppen viel Spass. Darüber hinaus gibt es weitere Angebote wie zum Beispiel verschiedene Eltern-Kind Treffen.
Diese Zeit kann für die ganze Familie eine Möglichkeit sein, die Kirchengemeinde mit ihren vielfältigen Angeboten zu erleben.
Ansprechpartnerinnen:
für Emmeln, Tinnen und Wesuwe - Sonja Golla, Tel.: 05932 / 4498.
für Altharen und Haren - Schw. M. Effata, Tel.: 05932 / 71275.
Erstkommunionfeiern 2025
St. Clemens, Wesuwe am Sonntag, 27.04.2025, 10 Uhr
Herz Jesu, Altharen am Samstag, 03.05.2025, 10 Uhr
St. Martinus, Haren am Samstag, 10.05.2025, 10 Uhr
St. Josef, Emmeln am Sonntag, 18.05.2025, 10 Uhr
St. Marien, Tinnen am Sonntag, 25.05.2025, 10 Uhr
_______________________________________________________
1. Elternabend 2025/2026
Mo., 16.06.2025, 19 Uhr in St. Martinus Haren in der Martinuskirche
Di., 17.06.2025, 19 Uhr in Herz Jesu Altharen in der Herz Jesu Kirche
Eucharistie
Wer zur hl. Messe geht, tut dies bewusst, um sich von der Liebe Gottes stärken und erfüllen zu lassen in seinem Wort und im Sakrament der hl. Eucharistie. Das ist möglich, weil Gott in das Herz eines jeden Menschen etwas von sich selbst hineingelegt hat. Alles was einen bewegt, darf man Gott bringen, ebenso die Menschen, die einem am Herzen liegen, die Anliegen der Kirche und der Welt. Jesus will alles wandeln. Diese Wandlung geschieht leise und unscheinbar im eigenen Herzen und im Herzen der Welt.
Einen Erklärfilm zur Erstkommunion vom Bonifatiuswerk für Eltern und Kinder finden Sie hier.
Datenschutzerklärung von Sonja Golla >> download
Datenschutzerklärung von Schw. M. Effata >> download
Foto: privat und Bonifatius Werk
Wollen Sie Ihr Kind taufen lassen, dann sind dies unsere festen Tauftermine:
1. Sonntag im Monat 12:00 Uhr in St. Martinus, Haren
2. Sonntag im Monat 12:00 Uhr in St. Clemens, Wesuwe
3. Sonntag im Monat 12:00 Uhr in Herz Jesu, Altharen
4. Sonntag im Monat 12:00 Uhr in St. Josef, Emmeln
Nach Absprache in St. Marien, Tinnen
Anmeldung
Wenn Sie sich einen Tauftermin überlegt haben, wenden Sie sich bitte an unsere Pfarrsekretärin Marianne Otten im Pfarrbüro der St. Martinusgemeinde, Tel.: 05932 / 71270 und sprechen Sie mit ihr den Termin ab. Sie können dies auch in den anderen Pfarrbüros unserer Pfarreiengemeinschaft tun.
Die Anmeldung können Sie im Pfarrbüro abholen, die von beiden Elternteilen unterschrieben werden muss und die zusammen mit der Geburtsurkunde im Pfarrbüro abgegeben wird.
Möchten Sie, dass die Taufe im Stammbuch eingetragen wird, dann bringen Sie dazu bitte das Stammbuch mit.
Pate
Der Pate ist mitverantwortlich für die christliche Erziehung des Täuflings.
Einer der Paten soll Mitglied der römisch katholischen Kirche sein.
Taufgespräch
Für ein Taufgespräch bei Ihnen zu Hause meldet sich eine Woche vor dem Tauftermin einer der Geistlichen zur Terminvereinbarung.
Was geschieht bei der Taufe?
Die Taufe geschieht durch Übergießen mit Wasser, dazu spricht der Priester oder Diakon:
„(Name), ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“
Dadurch wird der Getaufte in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.
Der Täufling wird vom Hl. Geist erfüllt.
Es wird ihm göttliches, unzerstörbares, ewiges Leben geschenkt.
Der Getaufte wird ein Kind Gottes – eine Neuschöpfung.
Gott nimmt seine göttliche Vaterschaft nie mehr zurück.
Deshalb beten wir: Vater unser im Himmel..
Durch die Taufe empfängt der Getaufte die Berufung, die christlichen Werte zu leben und Jesus Christus darin ähnlich zu werden.
Was für Riten gibt es bei der Taufe?
Was in der Taufe geschieht, davon erzählen die verschiedenen uralten Riten, die kein bisschen verstaubt sind:
Salbung mit Chrisam, das Anziehen des Taufkleid, das Entzünden der Taufkerze und der Effata-Ritus.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Buchempfehlung ein sogenanntes Familienbuch:
„Das große Buch der Rituale“ Claudia Pfrang u. Marita Raude-Gockel, Kösel Verlag, ca. 25 €
Hier finden Sie eine Internetseite und App "Kess erziehen - entsprannt erziehen >> Link
Foto: privat