Zu unserer Pfarreiengemeinschaft "ETWAH" gehören fünf Kirchengemeinden mit 11078 Gemeindemitglieder (Stand 1.1.2025). Wir sind damit die 3. größte Pfarreiengemeinschaft im Bistums Osnabrück.
In Herz Jesu, Altharen leben 2115 Gemeindemitglieder.
In St. Josef, Emmeln leben 1848 Gemeindemitglieder.
In St. Martinus, Haren leben 4267 Gemeindemitglieder.
In Maria Darstellung i. Tempel, Tinnen leben 580 Gemeindemitglieder.
In St. Clemens, Wesuwe leben 2269 Gemeindemitglieder.
In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es fünf Kirchen:
Herz Jesu in Altharen, St. Josef in Emmeln, St. Martinus in Haren, St. Marien in Tinnen und St. Clemens in Wesuwe und fünf Kapellen:
Kapelle auf Schloss Dankern, Kapelle in Langenberg, Heilig-Geist Kapelle im Seniorenzentrum Haren, St. Laurentius-Kapelle in Landegge und im Dorfgemeinschaftshaus in Wesuwe Siedlung.
Hier finden Sie unser Schutzkonzept (ISK) >> download.
Vor einiger Zeit haben sich die Gremien unserer Pfarreiengemeinschaft auf den Weg gemacht, den Beitrag unserer Pfarreiengemeinschaft zur Prävention von grenzüberschreitendem Verhalten und sexualisierter Gewalt in unserem Bistum zu leisten. Im Bewusstsein unserer gemeinsamen Verantwortung sind unsere Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände mit besonderer Unterstützung von Georg Berenzen zusammen in den Prozess zur Erarbeitung eines Institutionellen Schutzkonzeptes (ISK) gegangen. Das durch diesen Einsatz entstandene Institutionelle Schutzkonzept wurde im letzten Kooperationsrat verabschiedet und steht nun vor seiner weiteren Implementierung. Der Prozess in den sich unsere Gremien begeben haben, ist jedoch noch nicht zu Ende. Es ist nun unser aller Aufgabe den entstandenen Text in unseren Kirchengemeinden umzusetzen, daraus zu lernen und ihn weiterzuschreiben. „Mit der aktiven Umsetzung des ISK wollen wir einen Beitrag leisten gegen grenzverletzendes Verhalten und sexualisierte Gewalt im Raum der Kirchen“ (ISK, ETWAH; Version 2022, S.5). Zur Unterstützung dieses Prozesses wird es in den Kirchengemeinden Termine geben, die der Information, dem Austausch und der Planung dieser Umsetzung dienen sollen. Wir bedanken uns herzlich für die Mühe und Einsatz unserer Gremien in diesem Prozess und bei der weiteren Umsetzung!
Ansprechpartner bei sexuellem und geistlichem Missbrauch finden Sie hier zum >> Link.
Schutzräume schaffen gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch - Informationen zum Schutzprozess >> Link