So., 14.09.2025, um 10 Uhr hl. Messe - 30. Diözesankrankenwallfahrt nach Lage-Rieste

Herzliche Einladung im Hl. Jahr 2025 zur 30. Diözesankrankenwallfahrt mit und für Kranke nach Lage-Rieste. Seit 700 Jahren pilgern Menschen zum Kreuz nach Lage.

Zur Geschichte des Kreuzes von Lage Rieste: 1245 stiftete Graf Otto von Tecklenburg eine Niederlassung des Johanniterordens in Lage. Der Legende nach geht das Anfertigen des Lager Kreuzes auf zwei Johanniter zurück, die im Ordenskonvent in Lage lebten. Ritter Rudolf und der Priester Johannes empfingen demnach im Jahr 1300 eine Vision Jesu am Kreuzberg, in der sie beauftragt wurden, ein Kreuz zu errichten – „und alle, welche sich in Bedrängnis befinden, sollen hier Gnade finden“. Auf der Suche nach einem passenden Baum, den sie auf der Grenze von zwei Höfen fanden, konnten die Pferde den Stamm erst dann ziehen, nachdem der eine Bauer nach langem Zögern dem Fällen des Baumes zugestimmt hat. Beide Brüder verstarben wie prophezeit nach der Fertigstellung. Eichenkreuz (135 kg) wurde in der Kirche aufgehängt. Im Jahr 1315 wurde das Kreuz vom Osnabrücker Bischof Engelbert II. feierlich geweiht. Durch den starken Andrang der Pilger entwickelte sich die Kapelle der Ordensritter zur Wallfahrtskirche. Noch heute wird das „wunderträchtige Kreuz“ um die Kirche getragen um Gott zu loben, zu danken und zu bitten.