
Immer am zweiten Wochenende nach Peter und Paul (29. Juni). findet die Osnabrücker Telgter Wallfahrt statt an der zwischen 5.500 - 10.000 Menschen teilnehmen. Sie ist die 2. größte Fußwallfahrt in Deutschland neben Altötting in Bayern und steht im Hl. Jahr 2025 unter dem Motto: "Pilger der Hoffnung!" Die Wegstrecke umfasst 46 KM hin und 36 KM zurück. - Man kann sich aussuchen, von wo aus man mitgehen möchte. Weitere Infos: www.wallfahrt-nach-telgte.de
100.000 Menschen kommen jedes Jahr nach Telgte, um bei der Muttergottes von Telgte Trost und Hilfe zu finden.
Das Gnadenbild von Telgte stellt die schmerzhafte Muttergottes dar, oder wie wir auch zu ihr sagen auf latein "Pieta". Das Gnadenbild (1370) ist über 640 Jahre alt und aus Pappelholz geschnitzt. Dargestellt ist sie in Lebensgröße 1,50 m hoch. Es ist der Augenblick dargestellt, als der Leichnam Jesu vom Kreuz abgenommen wird und in den Schoß seiner Mutter gelegt wird. Jesus trägt die fünf Wunden: an den Händen, Füßen und an seiner Seite. Wie oft hat Jesus als Baby und Kind auf dem Schoss seiner Mutter gesessen.. Wie sehr muss Maria geweint haben, als sie ihren toten Sohn auf dem Schoss hält...
Die rechte Hand von Maria hält Jesus seinen Oberkörper aufrecht, während ihre Linke auf seinen Knien liegt. Jesu rechte Hand sieht aus, als würde er auf seine Mutter hinweisen. Die linke Hand liegt auf ihrem Arm.
Maria schaut uns an. Maria weiß was es heißt, einen geliebten Menschen zu verlieren. Maria hat ihre Eltern verloren, ihren Mann Josef und jetzt ihr Kind. Jesus war ihr ein und alles. Maria hatte keinen Beruf. Sie hatte keine Rente. Früher wurden Witwen von ihrem ältesten Sohn im Alter versorgt. Das war nun vorbei... Maria hat in ihrem Leben viel mitgemacht: Sie bekommt ein Kind vor der Ehe. Vor 2000 Jahren hätte ihr die Steinigung gedroht.. Ihr Verlobter verdächtigt sie, dass sie das Kind von einem anderen Mann bekommt. Im Dorf redet man über sie.. In Armut wird Jesus im Stall von Betlehem geboren. Sie werden als Familie durch König Herodes verfolgt. Maria wird mit ihrer Familie Ausländerin in Ägypten und musste sich umstellen. Sie wird von ihren Verwandten nicht verstanden! Ihre Verwandten konnten nicht glauben, dass Jesus eine besondere Berufung hat! In ihren Augen kümmert er sich nicht genügend um Maria. Schließlich wird Jesus als Verbrecher und Gotteslästerer gekreuzigt…
Deshalb versteht sie so gut jede Verkennung, jede Verleugnung, jedes Gerede, Nöte und Sorgen, die Menschen haben. Selbst bei der Hochzeit zu Kana weiß sie, was das bedeutet, wenn der Wein ausgeht. Noch nach 20 Jahren wird im Dorf geredet und gelästert, die hatten keinen Wein mehr bei ihrer Hochzeit…. Maria bittet uns: "Komm! Sag mir deine Not, deine Sorgen, ich will mit dir zusammen bei meinem Sohn beten."
Viele Menschen, die nach Telgte kommen sagen z. B. : "Wenn die Krankheit auch nicht weg geht, hier bin ich gestärkt worden und habe bei Maria Trost gefunden.
Die Pietà enthält sowohl im Marien- als auch im Christuskopf mehrere Reliquien u.a. eine Reliquie vom sel. Kardinal Graf von Galen. Vier der Reliquien, die 1991 im Marienkopf entdeckt wurden, sind anhand der Beschriftung identifiziert: ein Hölzchen von der Geißel Jesu als Herrenreliquie, Öl einer Marienikone aus Sardanja bei Damaskus, eine Knochenreliquie des hl. Pachomius, der als Gründer des gemeinschaftlichen Mönchtums gilt, und ein ausgebrochener Zahn vom Martyrium der hl. Apollonia, der Patronin der Zahnärzte.
Telgter Wallfahrtsgebet 2025
Vater im Himmel, der Glaube, den du uns in deinem Sohn Jesus Christus, unserem Bruder, geschenkt hast,
und die Flamme der Nächstenliebe, die der Heilige Geist in unsere Herzen gießt, erwecke in uns die selige Hoffnung
für die Ankunft deines Reiches.
Möge deine Gnade uns zu fleißigen Säleuten des Samens des Evangeliums verwandeln,
mögen die Menschheit und der Kosmos auferstehen in zuversichtlicher Erwartung
des neuen Himmels und der neuen Erde, wenn die Mächte des Bösen besiegt sein werden
und deine Herrlichkeit für immer offenbart werden wird.
Möge die Gnade des Jubiläums in uns Pilgern der Hoffnung die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken
und über die ganze Welt die Freude und den Frieden
unseres Erlösers gießen. Gepriesen bist du, barmherziger Gott,
heute und in Ewigkeit. Amen.
Telgter Wallfahrtslied mit vielen Strophen: Abschiedslied
1. Zum letzten Mal nach deinem Bild des Pilgers Aug sich wendet. Den Abschiedsgruß, Maria mild, der Pilger zu dir sendet.
Refr. O Mutter Gottes, heilige Jungfrau, segne die scheidenden Kinder! Sei uns gegrüßt, sei uns gegrüßt, heute und allzeit Maria!
2. Dein Segen ist uns Schutz und Schild, gibt Heilung uns, den Kranken. Dass wir gekniet vor deinem Bild - voll Schmerzen - wir dir danken. Refr.
Quelle Fotos: Telgte kath. Kirchengemeinde
Fotos: prvat