Die Geburt eines Kindes wird in der Regel sorgfältig vorbereitet. Von ebenso großer Bedeutung ist es, das Ende des Lebens, auch unser eigenes, zu bedenken und wenn möglich, zu gestalten. (nach + Fritz Roth, Vortrag "Trauer ist Liebe")

Als Pfarreiengemeinschaft wollen wir alle Phasen des Lebens begleiten auch die letzte Phase. Deshalb ist es für uns ein wichtiger Dienst, für Sterbende, Trauernde und ihre Familien da zu sein. Denn die Zeit der Sterbebegleitung und der Trauer ist für viele schwer und zugleich wertvoll. Die Gestaltung des Abschiednehmens von verstorbenen Angehörigen und eine würdevolle Begräbnisfeier sind ein Ausdruck unserer christlichen Hoffnung, dass unser Weg durch den Tod zur Auferstehung führt.

Scheuen Sie sich nicht, uns rechtzeitig zu informieren, wenn ein Angehöriger schwer erkrankt ist. Wenn Sie es wünschen, möchten wir Ihnen und Ihrer Familie gerne beistehen.Die Priester unseres Pastoralen Team Pfarrer Tobias Kotte, Tel.: 05932 / 71271 oder 0171 4518454, Pater Sebastian, Tel.: 05932 / 71272,  Pastor Frank Rosemann, Tel. 0172 4759248 und Kaplan Lukas Mey, Tel.: 05932 / 71276 sind gerne bereit, das Sakrament der Krankensalbung  zu spenden. Manchmal tritt der Tod überraschend ein und die Feier der Krankensalbung ist nicht mehr möglich. Wir kommen dann gerne zum Gebet für den Verstorbenen zu ihnen nach Hause oder gegebenenfalls in eine Pflegeeinrichtung.
Angehörige haben bis zu 36 Stunden Zeit, sich im häuslichen Bereich zu verabschieden.

Manchmal tritt der Tod überraschend ein und die Feier der Krankensalbung ist nicht mehr möglich. Wir kommen dann gerne zum Gebet für den Verstorbenen zu ihnen nach Hause oder gegebenenfalls in eine Pflegeeinrichtung.
Angehörige haben bis zu 36 Stunden Zeit, sich im häuslichen Bereich zu verabschieden.

Wenn der Tod eintritt was ist dann zu tun?
Nehmen Sie Kontakt zu einem Bestatter Ihrer Wahl auf. Wir arbeiten mit den örtlichen Bestattern gut zusammen. Ihr Bestatter wird den zuständigen Seelsorger informieren und den Bestattungstermin für Sie abklären. 

Einer von unseren Priestern oder eine pastorale Mitarbeiterin, der/die das Begräbnis vornimmt, nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf, kommen zu Ihnen nach Hause und besprechen mit Ihnen die Beerdigung. Es gibt ganz unterschiedliche Gestaltungsformen, die individuell abgestimmt werden.

Es ist für uns sehr wichtig, die verstorbenen Gemeindemitglieder nicht zu vergessen. Deshalb wird auch in den Eucharistiefeiern in der Woche und am Sonntag namentlich für die Verstorbenen gebetet.

Auf unseren Friedhöfen sind folgende Bestattungen möglich für Erd- und Feuerbestattungen:

Wahl- oder Reihengräber, Rasengräber, ebenso Kinder- und Sternenkindergräber mit und ohne Gestaltungs-
möglichkeiten. Eine anonyme Bestattung auf den Friedhöfen unserer Pfarreiengemeinschaft ist nicht möglich.


Gelegentlich bitten Angehörige darum, dass zur Trauerfeier Lieder eingespielt werden. Dazu zwei Beispiele:

Das Lied "Mögen Engel dich begleiten" von Jürgen Grote finden Sie hier.

Das Lied "Einmal sehen wir uns wieder" von Katharina Klutz finden sie hier.

 

(Foto: privat)